Festjahr 100 Jahre Grüne Finger
Kommunikation und Design

Die Grünen Finger Osnabrück bilden ein System aus 13 Freiraumachsen, die von der Innenstadt bis weit in die umgebende Landschaft reichen und dabei Parks, Kleingärten, Landwirtschaftsflächen, Wälder, Sport- und Erholungsanlagen miteinander verbinden. Sie erfüllen gleichzeitig Funktionen der Naherholung, der Frischluftzufuhr, des Regenwasserrückhalts und des Biotopverbunds und bieten weitgehend autofreie Wegebeziehungen für Fuß- und Radverkehr zwischen den Quartieren und der offenen Landschaft. Die Flächen werden vielfältig genutzt – von Landwirtschaft und Obstanbau über Kleingärten und Friedhöfe bis hin zu naturnahen Wiesen- und Uferbereichen – und tragen damit sowohl zur Versorgung als auch zur biologischen Vielfalt im Stadtgebiet bei. Zur langfristigen Sicherung und Weiterentwicklung des Freiraumsystems arbeiten Stadt, Fachinstitutionen, Landwirtschaft, Initiativen und engagierte Bürger:innen zusammen; im Rahmen des Jubiläumsprogramms „Grüne Fingerspitzengefühle“ werden diese Funktionen durch Führungen, Beteiligungsangebote und öffentliche Formate sichtbar gemacht und kommuniziert.
